Fünf kleine Schritte:
So wird Ihr Unternehmen lizenzierter Partner von Cotton made in Africa
Ob modische Kollektionen, Wäsche, Mitarbeiterkleidung oder Heimtextilien – das Cotton made in Africa-Label passt in jedes Sortiment. Die Integration erfolgt ganz einfach in fünf Schritten.
Schritt # 1: Kontaktieren Sie die ATAKORA Fördergesellschaft GmbH
Haben Sie sich entschlossen, CmiA-Baumwolle in Ihre Lieferkette zu integrieren, kontaktieren Sie die ATAKORA Fördergesellschaft GmbH. ATAKORA vermarktet im Rahmen der Gesamtverantwortung mit der Aid by Trade Foundation die nachhaltige Baumwolle der Initiative Cotton made in Africa.
Schritt # 2: Schließen Sie mit der ATAKORA einen Lizenzvertrag
Sie schließen mit der ATAKORA einen Lizenzvertrag, der im Wesentlichen folgende Positionen beinhaltet:
- Ihr Recht, CmiA-Baumwolle verarbeiten zu lassen und das Label Cotton made in Africa am Produkt auszuloben.
- Ihre Pflicht, die bezogenen Mengen an CmiA-Baumwolle oder die Anzahl der produzierten, mit CmiA ausgezeichneten Artikel an die ATAKORA zu melden und die entsprechenden Lizenzgebühren abzuführen.
- Ihre Pflicht, die bezogenen Mengen an CmiA-Baumwolle oder die Anzahl der produzierten, mit CmiA ausgezeichneten Artikel an die ATAKORA zu melden und die entsprechenden Lizenzgebühren abzuführen.
Schritt # 3: Mass Balance oder Hard Identity Preserved
Entscheiden Sie sich für eines der beiden Systeme, die den Grad der Transparenz als auch die Integration von Cotton made in Africa-Baumwolle in Ihre Lieferkette genau definieren:
Schritt # 4: Informieren Sie Ihre Lieferkette
Sie informieren Ihre Lieferanten und Partner in der Wertschöpfungskette über Ihre Entscheidung für Cotton made in Africa und das entsprechende Umsetzungssystem (Mass Balance oder Hard Identity Preserved). Bei Aufträgen muss die CmiA-Spezifikation durch Ihre gesamte Lieferkette (in der Regel Importeur, Lieferant, Stoffhersteller, Spinnerei) weitergegeben werden und sollte auf allen Dokumenten eindeutig vermerkt sein.
Schritt # 5: Reporting in SCOT
Regelmäßig erhält die ATAKORA Ihre Berichte über Mengenangaben, Herstellungsland, Produzent/in etc. entsprechend der geschlossenen Lizenzvereinbarung.
Zusätzlich ist Ihr Unternehmen verpflichtet regelmäßig CmiA- Orderdaten für das CmiA-Tracking System SCOT zur Verfügung zu stellen. Diese enthalten u.a. Informationen zu Lieferanten, Artikeln und bestellten Mengen.